Allgemein

Mehr als Google: So nutzen Sie alternative Suchmaschinen für eine ausgewogene Werbestrategie

Die Diversifizierung der Suchmaschinen-Werbestrategie ermöglicht es, die eigene Zielgruppe zu erweitern, indem Nutzer:innen erreicht werden, die andere Suchmaschinen bevorzugen. Gleichzeitig können Werbekosten optimiert werden, da in weniger umkämpften Umfeldern oft geringere Klickpreise (CPCs) anfallen.

Warum die Diversifizierung auf alternative Suchmaschinen wichtig ist

Google dominiert die Suchmaschinenwerbung und kontrolliert über 90% des Marktes. Obwohl die Reichweite und die Targeting-Möglichkeiten unübertroffen sind, bedeutet dies auch hohe Konkurrenz und steigende Kosten pro Klick (CPC). Zudem unterliegen viele Branchen strengen Werberichtlinien, die die Flexibilität einschränken.

Ein Multi-Channel-Ansatz mit Microsoft Bing, DuckDuckGo, or Yandex  bietet entscheidende Vorteile:

  • Weniger Wettbewerb, geringere CPCs: Alternative Suchmaschinen haben oft niedrigere Klickpreise als Google.
  • Neue Zielgruppen erreichen: Microsoft Bing spricht tendenziell ältere und einkommensstärkere Konsument:innen an; DuckDuckGo zieht datenschutzbewusste Nutzer:innen an. Yandex bedient diverse Zielgruppen in Osteuropa, Zentralasien und Teilen des Nahen Ostens.
  • Höhere Stabilität: Eine diversifizierte Strategie sorgt für kontinuierliche Sichtbarkeit über verschiedene Suchmaschinen hinweg.

Anstatt Google zu ersetzen, ermöglicht die Erweiterung der Werbestrategie eine grössere Reichweite, höhere Effizienz und mehr Widerstandsfähigkeit, wodurch das digitale Marketing zukunftssicherer wird.

Zielgruppen auf Microsoft Bing und DuckDuckGo gezielt ansprechen

Werbung auf alternativen Suchmaschinen bietet Zugang zu einzigartigen Nutzergruppen, die in Google-zentrierten Kampagnen oft übersehen werden. Die Zielgruppe von Microsoft Bing ist im Durchschnitt älter, einkommensstärker und nutzt häufiger Desktop-Geräte. Dies macht die Plattform besonders attraktiv für B2B-Marken, Finanzdienstleister und Luxusgüter.

DuckDuckGo hingegen spricht datenschutzbewusste Nutzer:innen an, die Google-Tracking bewusst vermeiden. Dies ist insbesondere für Unternehmen in den Bereichen IT und Cybersicherheit interessant aber auch für staatliche und halbstaatliche Institutionen sowie für Unternehmen, die (datenschutzfreundliche) Finanzprodukte anbieten. Anbieter:innen von verschlüsselten E-Mail-Diensten oder sicheren Cloud-Speicherlösungen können bei DuckDuckGo auf eine aufgeschlossene Zielgruppe treffen, die Wert auf Datenschutz und Anonymität legt.

Werbekosten mit alternativen Suchmaschinen senken

Werbung auf Suchmaschinen wie Microsoft Bing, DuckDuckGo und Yandex kann die Kosten pro Klick (CPC) im Vergleich zu Google Ads deutlich senken. Durch den geringeren Wettbewerb liegen die CPCs oft 30–50% unter denen von Google, was zu einem höheren ROI führt. Besonders in stark umkämpften Branchen wie Finanzen, Recht oder Versicherungen kann Microsoft Bing eine kosteneffiziente Alternative sein, um eine relevante Zielgruppe zu erreichen.

Zudem bietet DuckDuckGo kontextbezogene Werbung anstelle von verhaltensbasiertem Tracking, was die Kosteneffizienz steigert. Anzeigen werden dabei gezielt an Nutzer:innen mit hoher Kaufabsicht ausgespielt – ohne teure Bieterwettkämpfe. Diese Herangehensweise ermöglicht eine starke Interaktion mit geringeren Kosten, wie sie typischerweise bei Google Ads anfallen.

Integration alternativer Suchmaschinen in die Marketing-Strategie

  1. Zielgruppen-Analyse und Plattformwahl: Wenn die Zielgruppe älter und einkommensstark ist, bietet Microsoft Bing niedrigere CPCs. Für datenschutzbewusste Nutzer:innen eignet sich DuckDuckGo besonders gut. In jedem Fall lohnt es sich, diese Plattformen zu testen, um kosteneffiziente Werbemöglichkeiten neben Google zu identifizieren.
  2. Testen und Optimieren: Es empfiehlt sich, mit kleineren Testkampagnen zu starten und CTR, CPC und Conversion-Raten zu analysieren, um die Wirksamkeit der alternativen Suchmaschinen-Werbung zu bewerten. Strategien sollten anhand der gewonnenen Erkenntnisse angepasst und Budgets in die leistungsstärksten Kanäle umverteilt werden.
  3. Hybrid-Strategie entwickeln: Anstatt zwischen Google und alternativen Plattformen zu wählen, ermöglicht eine Hybrid-Strategie eine maximale Reichweite bei optimalen Kosten. Dieser Ansatz kombiniert Googles Skalierbarkeit mit den niedrigeren CPCs und gezielteren Targeting-Möglichkeiten von Microsoft Bing und DuckDuckGo.

Erfolgsmessung über verschiedene Plattformen

Da jede Suchmaschine unterschiedliche Reporting-Systeme und Attributionsmodelle verwendet, ist eine datengetriebene Strategie entscheidend. Wichtig ist die Analyse zentraler Kennzahlen wie Klickrate (CTR), Conversion-Rate und Kosten pro Akquisition (CPA), um die Effizienz der verschiedenen Plattformen zu vergleichen. Zudem sollte die zusätzliche Reichweite gemessen werden, um festzustellen, ob alternative Suchmaschinen neue Nutzer:innen ansprechen oder nur bestehenden Traffic umverteilen.

Um eine präzise Attribution sicherzustellen, sollten UTM-Parameter genutzt und plattformentsprechende Analysetools wie Google Analytics, Microsoft Clarity oder individuelle Dashboards eingesetzt werden. Regelmässiges Monitoring und eine datenbasierte Optimierung ermöglichen eine bessere Budget-Allokation und einen höheren ROI.

Fazit

Die Erweiterung von Suchmaschinen-Werbung über Google Ads hinaus ermöglicht eine grössere Reichweite, niedrigere CPCs und eine widerstandsfähigere Marketing-Strategie. Durch den gezielten Einsatz von Plattformen wie Microsoft Bing, DuckDuckGo und Yandex können Unternehmen ihre Werbebudgets optimieren und neue Markt-Segmente erschliessen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung oder Optimierung Ihrer Suchmaschinen-Werbestrategie benötigen, kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden beim Thema Digital Marketing

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren